18 Starter, 6 eigentlich sogar 7 Wettfahrten an 2 sonnig warmen Tagen, 0-5 Windstärken, 2 neue Finnsegler vom Segelclub Otterstadt, eine speziell von Olaf zubereitete Paella am Samstag Abend, liebevoll von Ralf Kratz und Bernd Blass hergestellte Erinnerungspreise, die über die Landesgrenzen seit Jahren bekannte Gastfreundschaft des SC Biblis. Mehr geht fast nicht und eigentlich wäre fast schon alles gesagt, aber OK, dann will ich noch etwas über die einzelnen Läufe und Bedingungen berichten.
Samstag, 14.00h, Sonne, 32 Grad und einsetzender Wind aus Südwest, Beaufort 3-4, stark drehend mit einzelnen Böen aus Ost, nicht gerade die beste Windrichtung für die lokalen Verhältnisse, demzufolge war es schon eine schwierige Aufgabe für unseren Wettfahrtleiter Frank Knoch, selbst Finnsegler vom KCF und SCB, einen vernünftigen Kurs für die Athleten auszulegen.
Reichlich Sonnencreme, Shorty, T-Shirt mit Mütze und ausreichend Flüssigkeit an Bord war angesagt, aber an was viele nicht dachten, diese plötzlichen Winddreher in Verbindung mit dem überkommenden Baum – Aua – zum Glück nur Beulen und keine Platzwunden.
Die erste Wettfahrt mit Mini-Startlinie, 2 Up and Down Kursen und letztem Mini-Halbwind-Kurs ins Ziel auf dem kleineren Nebensee in Biblis dauerte gerade mal 18 Minuten und wurde von unserem Talsperrenkönig Karl-Heinz Erich, gefolgt von Jürgen Paffrath und Andreas Franke dominiert.
Ohne größere Pausen ging es dann auch gleich weiter zur 2. Wettfahrt mit 4 Up- and Down Kursen und verlängerter Startlinie. Diesmal hatte ich das Glück die entscheidenen Winddreher zu erkennen und konnte mich vom Feld absetzen. Bedingt durch die Größe des Nebensees und der Lage des festliegenden Start- und Zielschiffes führte mein Kreuzkurs jedoch jedes mal durch die fest liegende Ziellinie. Ihr könnt es Euch sicherlich denken was dann passierte. In der dritten Runde wurde ich beim passieren dieser Linie als Sieger, genau wie die mir folgenden 4 Boote abgeschossen. Schade, denn als der WFL das bemerkte, blieb Ihm nichts anderes mehr übrig als das ganze Rennen abzubrechen.
Nun ja, die Wiederholung dieses 2. Laufes mit 4 Runden gelang dann bei konstanteren Winden und Andreas Franke vom RCR konnte seinen ersten von 2 Siegen an diesem Wochenende einfahren bevor er dann von meinem Sohn David im anschließendem 3 bzw. 4 Lauf an diesem Samstag noch einmal geschlagen wurde.
Der Sonntag Morgen begann mit sommerlichen Temperaturen und pünktlich um 11.00h. einsetzendem Wind mit 3-4 Windstärken, allerdings wieder aus dieser üblen Windrichtung und so sollten dann 3 weitere Wettfahrten im Nebensee gesegelt werden.
Die Freude meines Sohnes über seinen Sieg im 4. Rennen am Sonntag Morgen war allerdings nur von kurzer Dauer, 10 cm zu weit draußen soll seine Bootsspitze gewesen sein, David startete in der Mitte der Startlinie, … ein OCS … das war’s mit einer Top-Platzierung.
Das bedeutete allerdings nun auch, die üblichen Kandidaten konnten die restlichen 3 Läufe für sich entscheiden. Aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit einem Kontrahenten brach Andreas Franke seinen letzten 6. Lauf ab und verspielte so seine Möglichkeiten für einen Gesamtsieg.
Wobei dieser letzte 6. Lauf, ein Mickey-Mouse Kurs über 4 Runden, bei total einschlafenden Winden in der Abschluss Runde, kein Bestandteil einer Ranglistenregatta in der Finn-Klasse sein sollte.
Bemerkenswert ist aber nachbetrachtend, Biblis überzeugte auch 2025 mit ordentlich Wind und reichlich Wettfahrten an einem Wochenende.
Gummi


Comments are closed