Großartige Leistung von Jonas bei der 22. Ausgabe des Menoni-Cups im Fraglia Vela Malcesine.Bei allen sechs Rennen zeigte sich der Gardasee mal wieder fantastisch. Aus Sicht der Süddeutschen sind wir sehr dankbar, dass der Event nun auch Ranglistenpunkte verspricht, allerdings war es angesichts der Klasse vieler Teilnehmer des 75-köpfigen Flds alles andere als einfach auch welche zu ergattern. Mit Jonas Jung, Fabi Lemmel, Daniel Uhl, Peter Dodrofsky, Michi Ziller, Max Trommer, Andreas Bollongino, Jürgen Eiermann, Uwe Fernholz, Michael Kluegel, Markus Sprick und Thilo Durach stellten sich der Herausforderung Goldcupsieger Dennis Karpak mal zu matchen. Doch die ersten Ergebnisse zeigte die Qualität im Feld. Ein defensiver Start brachte einen um jede Chance, jeder Fehler auf der Bahn war teuer und trotzdem waren nach knapp 5 Minuten immer alle im Ziel, auf. Die ersten fünf Läufe wurden mit Ora zwischen 8 und 10 kn gesegelt und die Wettfahrtleitung blieb sich beim Auslegen des Kurses in Navene treu. Damit die Terrasse eine gute Show hat, geht es immer über links, knapp bis vor den Hafen, dann ein kurzer Schlag raus, nochmal links und dann mit einer erstaunlichen Banane ans Fass. Vorausgesetzt man ist vorne, sonst kommen ein paar Wenden dazu. Apropos Start, Deniss, Laurent Hay, und noch ein paar mehr von den großen Namen schießen mit einem überragenden Speed aus der Box, segeln tief und knipsen damit einen nach dem anderen in Lee aus. Im ersten Race zeigte dann Deniss Karpak, dass er auch in leichten Bedingungen wahnsinnig schnell ist, mit Laurent Hay, Flori Raudaschl  und Christoph Burger aus der Schweiz waren aber die Favoriten bereits vorne. Jürgen überzeugte mit einem siebten Platz aus deutscher Sicht im ersten Lauf. Von da ab war es aber Jonas Jungs Show, sehr konstant mit den Plätzen (33), 9, 4, 3, 7 lag er vor dem letzten Race am Sonntag auf dem Podium. Leider fehlten ihm in dem frühen Race mit einem kernigen Peler und 15kn mit seinem siebten Rang am Ende drei Punkte aufs Stockerl. Egal, nach seiner Knieverletzung ist das ein überragendes Ergebnis und er konnte sich mit dem Sieg in der U29 Wertung trösten. Fabian hatte zum Race sein neues Boot bekommen, dass da noch nicht alles auf Anhieb so läuft wie sonst ist klar, unabhängig davon gab es da aber noch Regel 42 in dem einen oder anderen Rennen. Trotzdem, es ist beeindruckend wir Fabi Vorwind von hinten das Feld aufrollt, Platz 20 für ihn am Ende. Daniel Uhl vom Ruder Club Rastatt freute sich über einen fantastischen vierten Platz in Rennen vier. Für die kurze Zeit die Daniel im Finn sitzt, eine großartige Leistung, Platz 25 für ihn.

Großartig war auch die die Einladung von Deniss Karpak in die Speckstube, um den Gewinn des Goldcups gemeinsam zu feiern. Wer schon immer mal aus dem goldenen Becher trinken wollte, war herzlich eingeladen. Bei einem, sagen wir mal für Sportler nicht ganz ausgewogenen Essen mit hohem Fleischanteil und etwas Alkohol, wurde dann noch erstaunlich lange mit der dreiköpfigen Kapelle mitgesungen.

Gratulation an Gesamtsieger Laurent Hay. Sein Leitsatz sollten wir uns einprägen: „ Ich akzeptiere nie, dass das Boot langsam ist!“ Gratulation auch an Flori Raudaschl und Christoph Burger zu den weitern Plätzen auf dem Podium

Fazit: Jonas kommt wirklich in der Weltspitze an, Süddeutschland hat eine Regatta mit Windgarantie im Kalender, die internationale Besetzung macht es spannend! Ich kann nur jedem empfehlen zu kommen.

Hier die weiteren Platzierungen der deutschen Starter

Thilo DurachDTYC/CVGPlatz 29
Peter Drodofsky KYCPlatz 36
Michi ZillerMYC/CVG Platz 40
Max TrommerSCHP Platz 44
Andreas BollonginoJSRPlatz 52
Jürgen EiermannPlatz 54
Uwe FernholzYCLPlatz 60
Michael KlügelSCSZPlatz 68
Markus SprickDTYCPlatz 73

 Hier der Link zu den Ergebnissen: International Finn cup 2025 – Trofeo A. Menoni

Thilo Durach

Menoni Podium 2025
Menoni Podium 2025
#

Comments are closed

Cookie Consent mit Real Cookie Banner