Italiens Europameister Alessandro Marega führt weiterhin die Finn-Weltrangliste an, während die Flotte sich auf das erste große Event des Jahres 2025 vorbereitet. Die Europameisterschaft 2025 in Neapel. Marega hält derzeit einen Vorsprung von 50 Punkten vor dem Niederländer Peter Peet und dem Schweizer Christoph Burger.

Peet ist um drei Plätze aufgestiegen, während Burger mit einem Sprung um sechs Plätze der größte Aufsteiger in den Top 20 ist, nachdem er die Semaine Internationale de Finn in Cannes im Februar gewonnen hat. Der ehemalige Weltranglistenerste Laurent Hay aus Frankreich fällt auf den vierten Platz zurück.

Diese Aktualisierung umfasst die folgenden Veranstaltungen:

  • New Zealand South Island Championship, gewonnen von Richard Hawkins
  • Südamerikanische Meisterschaften, gewonnen von Antonio Moreira
  • Portugiesische Meisterschaften, gewonnen von David Terol
  • Valencia Olympic Week, gewonnen von Miguel Fernandez Vasco
  • Finn Sailing Academy Invitational in Vilamoura, gewonnen von Frederico Melo
  • Australische Meisterschaften, gewonnen von Anthony Nossiter
  • Nordamerikanische Meisterschaften, gewonnen von Rodion Mazin
  • US-Meisterschaften, gewonnen von Rodion Mazin
  • Semaine Internationale de Cannes, gewonnen von Christoph Burger
  • Neuseeländische Meisterschaften, gewonnen von Ray Hall

Die aktuelle Weltrangliste ist die bisher umfangreichste und umfasst 1.399 Segler aus 40 Nationen. Sie basiert auf den besten fünf Ergebnissen über einen Zeitraum von zwei Jahren, die aus der World Tour for Finns stammen, welche jährlich etwa 60 Veranstaltungen weltweit umfasst.

Die besten Rankings für die Deutschen Finnsegler belegen Jürgen Eiermann mit dem 13. Platz, André Budzien mit dem 14. Platz und Thomas Schmid mit dem 24. Platz.

Das erste große Event des Jahres rückt schnell näher: Die 2025 Open Finn Europameisterschaften im wunderschönen Neapel, Italien, haben bisher 127 Meldungen erhalten und bringen eine hochkompetitive Flotte zusammen, darunter eine Reihe von zurückkehrenden Top-Seglern. Das verspricht ein faszinierendes Event zu werden.

Im Juni kehren die Finn World Masters nach Medemblik zurück, mit bereits über 300 gemeldeten Seglern. Im September reist die Flotte dann nach Cascais für den Finn Gold Cup, bevor es im Jahr 2026 nach Brisbane geht, wo sowohl der Finn Gold Cup als auch die Finn World Masters stattfinden werden.

Weitere Inforamtionen zum Worldranking findet ihr im Originalbeitrag auf finnclass.org: https://www.finnclass.org/news/1693-alessandro-marega-holds-onto-finn-world-no-1-place-as-fleet-heads-towards-europeans-in-naples

#

Comments are closed

Cookie Consent mit Real Cookie Banner